Stiltrend Blended Cultures
Innerhalb dieses Stiltrends dreht sich alles um Inklusivität und Diversität. Trotz der Tatsache, dass uns die Welt immer mehr zu Füßen liegt, scheint unsere Sicht auf die Dinge immer stärker eingeengt zu sein. Das Bedürfnis nach einer realistischen Sicht auf die Welt mit all ihren Aspekten, Farben, Gerüchen, Meinungen, Einflüssen, Generationen und Kulturen wächst. Dieses Sammelsurium der Stilmischungen nennen wir Blended Cultures.
Blended Cultures im Interieur

Blended Cultures Outdoor
Im Garten hat diese Stilrichtung einen einladenden Charakter. Rattan-Loungemöbel auf bunten Kelims vor einer Kulisse aus exotischen und heimischen Blumen und Pflanzen. Die Farben der Natur wechseln sich mit leuchtenden Akzentfarben ab. Es scheint keine Grenzen zwischen den verschiedenen Teilen der Welt zu geben, aus denen der Garten seine Inspiration bezieht. Eine Fusion aus allen Welten, die dich inspirieren.
Produktwelt Blended Cultures
Es gibt wenige Regeln bei diesem Stiltrend. Die Formen können ökologisch, aber auch industriell hergestellt sein. Auf jeden Fall sind die Formen meist äußerst dekorativ. Auch die Farbpalette ist sehr breit gefächert. Verwitterte Farben werden mit leuchtenden Farben und Naturtönen kombiniert. Auffallende immer wiederkehrende Farben sind intensive Orange- und Rosttöne. Muster spielen eine große Rolle, da diese Art von Dekor einen großen Teil der Produktgeschichte ausmacht. Die Materialien können gezeichnet, gedruckt, gewebt oder geflochten sein.

Blended Cultures Umsetzung mit Blumen und Pflanzen
Dieser Stiltrend lässt sich mit ein paar einfachen Ergänzungen und Anpassungen auf Blumen und Pflanzen anwenden. Eine Keramikvase wird mit Ohrringen und Ketten als Accessoires in eine menschliche Figur verwandelt. Das Rattan-Gartenensemble wird mit grobem Strick eingekleidet und die Pflanzentöpfe bekommen eine farbenfrohe Verkleidung aus buntem Flechtwerk.
Sieh dir auch die beiden anderen Stilrichtungen des Jahres 2020 an: Inner Retreat und Street Savage an.