Blumenkalender Januar Die Tulpe
Im Blumenkalender auf Tollwasblumenmachen.de steht in den Wochen 1 bis 5 die Tulpe im Mittelpunkt. Die Konsumenten lesen im Kalender alles über diese urholländische Schönheit, deren Vorgeschichte im mittleren Osten zu finden ist. Erzählen Sie in diesen Wochen auch die Geschichte der Tulpe?
Was ist der Blumenkalender?
Im Blumenkalender 2015 sind fünfzehn Blumen zu finden, sortiert nach den Jahreszeiten, in denen sie erhältlich sind. Der Kalender erzählt die Geschichte der jeweiligen Blume, bietet Inspirationen und schöne Bilder. Der Konsument findet den Kalender auf Tollwasblumenmachen.de und kann die Inhalte über die sozialen Medien teilen.
Die Tulpe, eine holländische Schönheit aus dem Iran
Es ist eine schöne Geschichte, die Sie mit Ihren Kunden teilen können: Die Tulpe stammt ursprünglich aus dem Iran, Afghanistan und Kasachstan. Über die Türkei gelangte die Blume in die Niederlande, dem Land, mit dem die Tulpe heute vor allem in Verbindung gebracht wird. Der Tulpenwahn des 16. Jahrhunderts (als eine Tulpenzwiebel den Wert eines Amsterdamer Grachtenhauses hatte) mag Vergangenheit sein, aber viele Konsumenten macht die Blume auch heute noch augenblicklich fröhlich. Das hat unzweifelhaft mit den Frühlingsgefühlen zu tun, die Tulpen wecken.
Farben und Formen der Tulpe
Die Tulpe ist in Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Violett, Orange, Grün oder mit Blütenblättern in mehreren Farben erhältlich. Auch bei den Formen gibt es für Konsumenten eine reiche Auswahl. Es gibt Tulpen mit einfachen Blüten und gefüllte, mit mehreren Blütenblattkreisen, auffallende gefranste Sorten oder Papageien-Tulpen mit gewellten Blütenblättern und die elegante Lilien-Tulpe.
Pflegetipps für Konsumenten
Mit diesen Pflegetipps können Ihre Kunden fünf bis zwölf Tage Freude an den Tulpen haben:
- Schneiden Sie die Stiele schräg an.
- Wählen Sie eine Vase, die hoch genug ist: Tulpen trinken viel und wachsen noch einige Zentimeter weiter.
- Stellen Sie Tulpen zunächst eine Stunde in Papier oder Folie gewickelt in die Vase. Die Tulpen saugen sich voll Wasser und richten sich gerade auf.
- Verwenden Sie Leitungswasser in Zimmertemperatur.
- Stellen Sie die Vase an einen kühlen, nicht zu sonnigen Standort und nicht in die Nähe einer Obstschale.
So fertigen Sie einen Tulpenstrauß
Mit Tulpen Eindruck machen, das ist schon mit einem Strauß verschiedenfarbiger Tulpen möglich. Aber auch in Kombination mit anderen Schnittblumen, weiß die Tulpe zu überzeugen. Kombinieren Sie Tulpen zum Beispiel mit Blumen wie Hyazinthen, Limonium und Anemonen – die perfekte Gesellschaft für einen überraschenden, fröhlichen Effekt.
Symbolik der Tulpe
Es ist nicht vielen Menschen bekannt, aber auch Tulpen können eine symbolische Bedeutung haben. Rote Tulpen bedeuten stürmische Liebe und schwarze Tulpen sagen: „Ich liebe Dich so sehr, dass ich dafür alles opfern würde“.
Der Blumenkalender 2015
Der Blumenkalender ist eine Initiative von Tollwasblumenmachen.de in Zusammenarbeit mit FloraHolland und dem VBW (Zentralverband des niederländischen Blumeneinzelhandels), die gemeinsam die 15 Blumen für den Kalender ausgewählt haben. Blumenbüro Holland geht mit dem Kalender auf den Wunsch ein, saisonale Blumen, produktspezifische Kampagnen und Schnittblumen, die ganzjährig erhältlich sind, für Konsumenten zu passenden Gelegenheiten in den Fokus zu stellen.
Der Blumenkalender 2015 beinhaltet folgende Blumen:
Woche 1 bis 5 Tulpe
Woche 6 bis 9 Rose
Woche 9 bis 12 Ranunkel
Woche 11 bis 13 Nelke
Woche 14 bis 18 Gerbera
Woche 19 bis 22 Pfingstrose
Woche 23 bis 26 Lilie
Woche 27 bis 30 Sonnenblume
Woche 30 bis 32 Calla
Woche 32 bis 35 Hortensie
Woche 36 bis 40 Chrysantheme
Woche 40 bis 42 Alstroemeria
Woche 42 bis 45 Lisianthus
Woche 45 bis 48 Orchidee
Woche 48 bis 52 Amaryllis