"Día de los Muertos"-Kampagne startet in Kürze
Blumenbüro Holland lädt mit den Marketing-Initiativen Tollwasblumenemachen.de (Deutschland) und Lajoiedesfleurs.fr (Frankreich) dazu ein, den 2. November und die Tage davor mit frischen Blumen und Totenkopf-Symbolik nach mexikanischem Vorbild zu feiern. Bereits im letzten Jahr startete das Blumenbüro die Día de los Muertos-Kampagne in Deutschland – nun wird sie fortgesetzt. Der 15. Oktober markiert den Beginn der Kampagne; sie läuft intensiv bis zum 2. November und spricht Konsumenten sowie natürlich Floristen an.
Día de los Muertos & Blumen

Online-Kommunikation
Blumenbüro Holland möchte eine jüngere Generation dazu inspirieren, die Woche von Allerseelen und Allerheiligen wieder mit einer natürlichen Rolle für Blumen zu feiern. Die Kampagne wird in Frankreich und Deutschland durchgeführt. Konsumenten können alles auf Tollwasblumenemachen.de (Deutschland), Lajoiedesfleurs.fr (Frankreich) und den dazugehörigen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und Youtube entdecken.
Medienkooperationen, Influencer und POS-Kommunikation
Die Kampagne findet in verschiedenen Medien statt. In Deutschland gibt es Medienkooperationen mit den Magazinen Focus, Stern, Couch, Blonde und Nylon. In Frankreich findet man die Kampagne in den Magazinen Elle, Femme Actuelle, Gala und Le Parisien. Weiterhin arbeitet Blumenbüro Holland mit verschiedenen Influencern, die diese Kampagne auf Facebook und Instagram unterstützen.
Außerdem findet man die Dia de los Muertos-Kampagne dieses Jahr ebenfalls am Point-of-Sale. Ausgewählte Floristen in Deutschland und Frankreich haben sich für die Día de los Muertos-Kampagne begeistert und sich der Herausforderung gestellt, ihr Geschäft in eine Día de los Muertos-Feier mit Blumen-Arrangements umzuwandeln. Weitere Infos finden Sie auf Facebook und Instagram bei Tollwasblumenmachen.de (Deutschland) bzw. Lajoiedesfleurs.fr (Frankreich).
Marktforschung / Hintergrund
Trauerkultur verändert sich. Die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen verlieren zunehmend an Bedeutung. Nur noch 11 Prozent der Befragten bringen laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) jedes Jahr Blumen an das Grab ihrer Verstorbenen. Und nur noch für 6 Prozent sind Allerheiligen und Allerseelen ein Anlass, um mit Angehörigen der schönen Momente mit ihren Verstorbenen zu gedenken. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier:
https://www.blumenbuero.de/Artikel/fast-2-von-3-deutschen-wuenschen-sich-eine-froehlichere-gedenkkultur
Poster & Online-Motive
Hier können Sie unser diesjähriges Día de los Muertos-Kampagnenmotiv im DIN A3-Format herunterladen und ausdrucken:
Poster A3 Día de los Muertos.pdf
Und unten angefügt finden Sie digitale Motive, die Sie gerne für Pressearbeit oder Online-Marketingzwecke verwenden werden können.