• LinkedIn

Die Gerbera steht im April auf der Blumenagenda

16 April 2018

Im April feiern wir Ostern und die Entstehung neuen Lebens. Dazu gehört eine farbenfrohe Blume. Die Gerbera ist dank ihrer fröhlichen Ausstrahlung die ideale Kandidatin, um diesen Monat ganz besonders zu feiern. Auf Tollwasblumenmachen.de kann der Konsument alles über diese vielseitige Blume lesen. Stellen auch Sie Ihren Kunden die Gerbera vor?

Die Herkunft der Gerbera
Die Gerbera ist eine nicht-duftende Blume, die zur Pflanzenfamilie Asteraceae gehört. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien. In den Niederlanden werden jährlich gut 900 Millionen Gerbera in 600 verschiedenen Sorten und in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen kultiviert. Sie ist also eine äußerst beliebte Blumendame!

Farben und Formen der Gerbera
Wenn man sich für die Gerbera entscheidet, entscheidet man sich für Farbe! Die Basisfarben der Gerbera sind Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Dunkelviolett, Orange und Grün. Die Blume gibt es auch zweifarbig, mehrfarbig und in verschiedenen von den Basisfarben abgeleiteten Farbtönen. Das prächtige Herz dieser Blüte kann schwarz oder grün sein. Kurz: die Auswahl an Farben ist riesig. Die Form ist einfach fröhlich: es gibt ungefüllte und gefüllte Blüten, Pompons und spinnenblütige Gerbera. Ist es Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Kinder Blumen meist in der Form einer Gerbera zeichnen?

Pflege der Gerbera

  • Schneiden Sie ein Stück des Stiels mit einem scharfen Messer schräg ab.
  • Verwenden Sie eine saubere (Glas-) Vase und füllen Sie diese mit ca. 7 cm Leitungswasser auf Zimmertemperatur. Geben Sie Schnittblumennahrung für gemischte Sträuße hinzu.
  • Sorgen Sie für die richtige Umgebungstemperatur (maximal 20°C).
  • Stellen Sie die Gerbera weder in den Durchzug, noch in die volle Sonne, neben die Heizung oder eine Obstschale.
  • Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf.

Symbolik der Gerbera
Die Gerbera symbolisiert die Geburt. Ihre Anwesenheit bedeutet: Mit Dir ist alles schöner! Mit ihrer farbenfrohen und sonnigen Ausstrahlung macht sie jedes Haus gleich fröhlicher und gemütlicher. 

Straußidee mit Gerbera
Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Und danach? Und danach? Wenn man mit Gerbera einen Strauß zusammenstellt, braucht man auf kaum eine Farbe zu verzichten. Gelb, Rosa, Rot, Dunkelviolett, Weiß, Orange. Bei der Gerbera gibt es zu allem eine passende Farbe oder Erscheinungsform. Holen Sie sich die schönsten Sorten bei Ihrem Floristen und kombinieren Sie diese mit Flieder, Bouvardia, Alchemilla, Statice und Green Trick. Das gibt garantiert sowohl einen bunten Strauß als auch fröhliche Gesichter.

Mehr über die Gerbera
Auf Tollwasblumenmachen.de finden die Konsumenten auch Anweisungen für ausgefallene Arrangements zum Selbermachen, bei denen man die fröhliche Gerbera einsetzen kann.

Inspiration und Information
Wollen Sie mehr über die Blumenagenda wissen? Weiter.