Die Orchidee: Wochen 46 bis 48 auf die Blumenagenda
Lassen wir das Jahr mit Stil ausklingen! In den Wochen 46 bis 48 dreht sich alles um die edle Orchidee. Ihre Kunden werden in der Blumenagenda auf Tollwasblumenmachen.de schnell entdecken, dass die elegante Schönheit ein Symbol reiner Freundschaft ist. Überraschen Sie Ihre Kunden in der nächsten Zeit auch mit den vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese farbenfrohen Blüten bieten?
Herkunft der Orchidee
Man fragt eine Dame nicht nach ihrem Alter. Niemand kann wirklich sagen, wie alt die stilvollen Schönheiten aus dieser Pflanzenfamilie sind, die zu den größten der Welt zählt. Was man wohl weiß ist, dass die prächtigen Farben und Formen der meisten Orchideen ihren Ursprung in den tropischen Regenwäldern haben. Dort wachsen die verschiedenen Arten als Epiphyt in den Bäumen, auf Ästen oder Zweigen. Ausgehend von diesen in freier Natur vorkommenden Arten, wurden die Orchideen entwickelt, die man heute im Geschäft als Schnittblumen kaufen kann.
Farben und Formen der Orchidee
Um welchen Stil es sich auch handelt, eine Orchidee passt immer, also gebührt ihr der Titel der „perfekten Blume”. Es gibt mehr als 25.000 Arten. Die Blüten haben beeindruckende Farben, von pudrigen Pastelltönen über Bonbonrosa bis Zen-Weiß. Es gibt sogar Blüten im Tigerlook, mit Kuhfellflecken oder Streifen. Entscheiden Sie sich für die schmetterlingsgleiche Phalaenopsis, die vampy Vanda, die schlanke, aufragende Cymbidie oder den „Frauenschuh“ Paphiopedilum (gesprochen: paa-fie-joo-pee-di-lum). Alle sind genauso prachtvoll wie ihre Namen klingen. Die meisten Arten gibt es auch in unterschiedlichen Größen, von Minis bis zu Riesenblüten.
Pflegetipps für Konsumenten
Geben Sie folgende Tipps an Ihre Kunden weiter. Dann können diese ihre Orchideen lange genießen.
• Wählen Sie eine saubere Vase oder ein Blumenröhrchen und füllen Sie diese(s) mit Leitungswasser in Zimmertemperatur.
• Fügen Sie dem Wasser Schnittblumennahrung hinzu, damit die Blumen länger halten.
• Schneiden Sie etwa 3 bis 5 cm des Blütenstiels mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Rosenschere schräg an. Bei kleineren Blüten wird nur 0,5-1 cm abgeschnitten.
• Stellen Sie Orchideen nicht in den Durchzug, in die volle Sonne oder neben eine Heizquelle.
• Orchideen trinken nicht viel, die Vase oder das Röhrchen sollten aber regelmäßig mit Leitungswasser aufgefüllt werden!
• Das empfindliche Innere der Blüte, die Lippe, sollte nicht berührt werden, da die Blüte sonst schneller verwelkt.
• Stellen Sie Orchideen nicht in die Nähe einer Obstschale. Die Früchte geben Äthylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt. Orchideenblüten reagieren Die Pflege der Orchidee.
So gestalten Sie einen Orchideenstrauß
Lassen Sie die lebhaften Farben anderer Blüten die Orchidee umringen und besonders hervorheben. Gestalten Sie einen extravaganten Strauß mit Farben die gut, aber irgendwie auch nicht zueinander passen. Ein Mix aus Dendrobium-Arten, Aranthera, Mokara, Aranda und Hagebutten sind ein Fest in der Vase. Überraschen Sie Ihre Kunden mit so einem Prachtstrauß.
Symbolik der Orchidee
Die Orchidee ist das Symbol reiner Freundschaft. Wenn Sie sie verschenken, machen Sie es wie die Brasilianer und geben Sie dem Beschenkten für jede Blüte einen Kuss. In Indien steht die blaue Vanda für Frieden und in China ist die Cymbidie ein Zeichen der Freundschaft. Orchideen waren die Lieblingsblumen der amerikanischen First Lady Jackie Kennedy. So viel zum Thema Stil...
Inspiration und Information
Von jeder Blume, die auf der Blumenagenda steht, wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2016, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor – und das für Haus und Garten.
Möchten Sie mehr über die Blumenagenda wissen? Lesen Sie mehr.