Die Rose steht den gesamten November auf der Blumenagenda
Im November ist es an der Zeit, die Königin der Blumen ins Rampenlicht zu stellen. Die klassische Rose ist eine prachtvolle Erscheinung und ein willkommener Gast in jedem Haus. Auf Tollwasblumenmachen.de können Konsumenten alles über diese Blume lesen. Stellen Sie Ihren Kunden die Rose auch in all ihrer Vielfalt vor?
Die Herkunft der Rose
Griechen, Römer und Ägypter entdeckten vor Tausenden von Jahren die Schönheit der romantischen Rose. Wir mussten leider bis zum 16. Jahrhundert auf sie warten. Seither wächst ihre Popularität unaufhaltsam und in jedem Jahr kommen wieder neue Sorten hinzu. Das zeigt eindeutig: Von der Rose haben wir noch lange nicht genug.
Farben und Formen der Rose
Rot, Weiß, Gelb, Rosa, Violett, Orange und Grün, zwei- oder mehrfarbig. Groß, klein, mit kurzem oder langem Stiel. Bei einer romantischen Laune entsteht da schnell ein Luxusproblem, denn es gibt unglaublich viel Auswahl. Jedes Jahr erweitern Dutzende neue Sorten das Sortiment. Bei einigen hat die Rose sogar ein grünes Herz. Dieses „Gras-Herz” ist eigentlich der Blütenboden, der durch die Blüte hindurch wächst.
Pflege der Rose
- Stellen Sie die Rosen in eine saubere Vase mit frischem Wasser.
- Geben Sie Schnittblumennahrung in das Wasser, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Schneiden Sie die Stiele 3-5 cm leicht schräg an. Verwenden Sie dazu ein scharfes, sauberes Messer.
- Lassen Sie die Dornen möglichst an den Stielen.
- Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf.
- Und ein letzter Hinweis: Die Rosen sollten nicht im Durchzug, in der grellen Sonne, neben der Heizung oder einer Obstschale stehen.
Symbolik der Rose
Die herzförmigen Blätter stehen für Liebe und Vertrauen und die Dornen zeigen, dass man auch in der Liebe nicht immer auf Rosen(-blättern) gebettet ist. Vor allem rote Rosen sind unlösbar mit der Liebe verbunden, aber wussten Sie, dass jede Farbe ihre eigene Bedeutung hat?
- Rot: Liebe und Respekt
- Weiß: wahre Liebe, Reinheit, Würde
- Rosa: Glück, Dankbarkeit, Tugend
- Orange: Sehnsucht, Wertschätzung, Sympathie
- Gelb: intime Freundschaft, Verbundenheit
Auch Kombinationen verschiedener Farben und mit anderen Blumen haben eine Bedeutung. Eine weiße und eine rote Rose formulieren Sie zum Beispiel den Wunsch für immer zusammen zu sein. Rosen in einem Strauß symbolisieren Dankbarkeit und eine einzelne Rose in einem großen Strauß soll sagen: „Du bist meine große Liebe. Du bist die (oder der) Einzige für mich!” Was sollen Ihre Rosen sagen?
Straußrezept mit der Rose
Gehört die Rose auch zu Ihren Lieblingsblumen? Das verstehen wir sehr gut. Diese klassische Schönheit macht mit ihren samtweichen Blütenblättern, dem süßen Duft und dem charmanten Erscheinungsbild alles ein bisschen schöner. Gestalten Sie mit Rosen doch einmal einen etwas anderen Strauß als gewöhnlich. Ein selbstbewusster Strauß voller Farben.
Das benötigen Sie
- Rosen
- Eukalyptus
- Chrysantheme
- Stechpalme (Ilex)
- Wolfsmilch (Euphorbia fulgens)
- Liebesperlenstrauch (Calicarpa)
- Schneeball (Viburnum)
Mehr über die Rose
Auf tollwasblumenmachen.de finden Konsumenten auch interessante Artikel und schöne DIY-Tipps für die bildschöne Rose.
Inspiration und Information
Von jeder Blume auf der Blumenagenda wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2017, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor – und das für Haus und Garten. Möchten Sie mehr über die Blumenagenda wissen? Lesen Sie mehr.