Die Rose: Von Woche 5 bis 8 auf der Blumenagenda
Die Wochen 5 bis 8 sind reserviert für die Königin der Blumen: die Rose. Die majestätische Rose verdankt diesen Titel ihrer weltweiten Popularität als unangefochtene Schönheitskönigin. Für den Konsumenten gibt es viel zu lesen und zu entdecken über diese Blume, die immer und überall willkommen ist und jetzt auf der Blumenagenda von Tollwasblumenmachen.de steht. Zeigen Sie Ihren Kunden doch einmal wie viele Möglichkeiten die Rose bietet?
Herkunft der Rose
Die Griechen, Römer und Ägypter entdeckten vor Tausenden von Jahren die Schönheit der romantischen Rose. Wir mussten bis zum 16. Jahrhundert warten. Glücklicherweise war es die Mühe wert!
Farben und Formen der Rose
Rot, Weiß, Gelb, Rosa, Violett, Orange und Grün. Zwei- oder mehrfarbig. Groß, klein, mit kurzem oder langem Stiel. Bei einer romantischen Laune entsteht da schnell ein Luxusproblem, denn es gibt unglaublich viel Auswahl. Jedes Jahr kommen wieder Dutzende neue Sorten hinzu. Bei einigen hat die Rose sogar ein grünes Herz; dieses „Grasherz” ist eigentlich der Blütenboden, der durch die Blüte hindurch wächst.
Pflegetipps für Konsumenten
Tipps für Konsumenten, damit sie ihre Rosen schön lange genießen können:
• Stellen Sie die Rosen in eine saubere Vase mit Leitungswasser in Zimmertemperatur.
• Geben Sie Schnittblumennahrung in das Wasser, um die Haltbarkeit zu verlängern.
• Schneiden Sie die Stiele 3-5 cm schräg an. Verwenden Sie dazu ein scharfes, sauberes Messer oder eine Rosenschwere.
• Sorgen Sie dafür, dass kein Blatt ins Wasser hineinragt.
• Lassen Sie die Dornen möglichst an den Stielen sitzen.
• Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf.
• Stellen Sie die Rosen nicht in den Durchzug, die grelle Sonne oder neben die Heizung.
• Die Rosen sollten auch nicht in der Nähe einer Obstschale stehen. Obst gibt Äthylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt.
Ein prachtvoller Strauß mit Rosen
Die Rose ist perfekt für einen klassischen Strauß, aber man kann mit ihr auch endlos variieren. Kombinieren Sie Rosen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Blumenarten in anderen Farben. So wirkt der Strauß überraschend spielerisch und fröhlich und bleibt doch stilvoll. Mit Flieder fügen Sie dem Strauß noch mehr subtile Liebesbotschaften hinzu. Levkojen und Gerbera machen alles ein bisschen lockerer. Und wie Sie auf dem Foto sehen können, hat auch die Wahl der Vase einen großen Einfluss auf das Gesamtbild.
Die Symbolik der Rose
Die herzförmigen Blätter stehen für Liebe und Vertrauen und die Dornen zeigen, dass man auch in der Liebe nicht immer auf Rosen(-blättern) gebettet ist. Vor allem rote Rosen sind unlösbar mit der Liebe verbunden, aber wussten Sie, dass jede Farbe ihre eigene Bedeutung hat?
- Rot: Liebe und Respekt
- Weiß: wahre Liebe, Reinheit, Würde
- Rosa: Glück, Dankbarkeit, Tugend
- Orange: Sehnsucht, Wertschätzung, Sympathie
- Gelb: intime Freundschaft, Verbundenheit
Inspiration und Information
Von jeder Blume, die auf der Blumenagenda steht, wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2016, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor – und das für Haus und Garten.
Möchten Sie mehr über die Blumenagenda wissen? Lesen Sie mehr.