• LinkedIn

Oktober 2014: Die Chrysantheme ist die Zimmerpflanze des Monats

31 Dezember 2014

Im Oktober 2014 ist die Topfchrysantheme die Zimmerpflanze des Monats. Jeden Monat wählen wir eine Zimmerpflanze des Monats aus und auch Sie können sich an dieser Kampagne beteiligen. Das ist ganz einfach mit unserem POS-Material, das Sie sich auf dieser Webseite kostenlos downloaden können (s.unten).

Die Geschichte der Chrysantheme

Der Name Chrysanthemum bedeutet „Goldene Blume“. Er stammt aus dem Griechischen wobei chrysos = gold und anthemom = Blume bedeutet. Viele Sorten sind tatsächlich gelb wie die Ursprungsart, doch sind Topfchrysanthemen auch in Rot, Violett, Rosa, Orange, Weiß, Grün und in zwei oder mehr Farben erhältlich. 
Die Chrysantheme ist eine der ältesten Blumen, die als Zierpflanze kultiviert wurde – und zwar in China. Auch in Japan ist die Chrysantheme sehr beliebt. Die Chrysanthemum Indicum Gruppe, zu der viele Topfchrysanthemen gehören, stammt ursprünglich aus Indonesien.  

Die Produktion der Topfchrysantheme 

In freier Natur blühen die Pflanzen im Herbst, wenn die Tage kurz sind. Die Pflanze reagiert auf die kürzer werdenden Tage mit dem Anlegen von Knospen. Da die Produzenten der Natur im Gewächshaus mit Verdunklungen nachhelfen, sind Topfchrysanthemen das ganze Jahr über erhältlich. Vor allem im Spätsommer sehen wir die runden Chrysanthemenbüsche, deren Blüte in die natürliche Blütezeit der Chrysantheme fällt. 

Worauf müssen Sie beim Kauf von Topfchrysanthemen achten?


•    Sortierung. Achten Sie auf Topfgröße, Pflanzenstärke, Höhe und die Anzahl aufblühfähiger Blütenknospen an der Pflanze. 
•    Gesundheit. Die Pflanze muss frei von Krankheiten und Schädlingen sein. Wenn die Pflanze beschädigt oder verschmutzt ist, liegt dies häufig an Transport und Lagerung. Es können sich auch verwelkte Blüten oder gelbe Blätter an der Pflanze befinden. Zu viel Feuchtigkeit zwischen den Blättern kann Botrytisbefall begünstigen. 
•    Reife. Vor allem in den dunkleren Monaten ist es wichtig, die Pflanzen in ausreichender Reife zu kaufen. Durch zu wenig Licht kann es zu Knospenfall kommen oder die Knospen öffnen sich nicht. 
•    Lagertemperatur. Eine Topfchrysantheme kann gut gekühlt bei etwa 5°C gelagert werden, jedoch sollte die Lagerdauer so kurz wie nur möglich sein. Wird die Pflanze zu warm gelagert reift sie schneller und dies senkt die Verkaufschancen. Lassen Sie die Schutzhülle während Transport und Lagerung um die Pflanzen, aber achten Sie auf zu hohe Luftfeuchtigkeit (rF) oder Kondenswasser in der Folie.  

Topfchrysanthemen-Sortiment


Das Chrysanthemen-Sortiment ist sehr vielseitig. Man unterteilt das Topfchrysanthemen-Angebot in: 
•    Spray (mehrere Blüten pro Stiel)
•    Deko (eine Blüte pro Stiel)
•    Nach Blütenform:
•    einfach
•    gefüllt
•    anemonenblütig
•    spinnenblütig
•    Pompon
•    Besondere Gruppen innerhalb des Topfchrysanthemen-Sortiments:
•    Kugelchrysanthemen für Haus und Garten
•    Gardenmums (winterharte Chrysanthemenbüsche)

Pflegetipps für Konsumenten 

Topfchrysanthemen sind reich- und langblühende Pflanzen. Dazu benötigen sie einen hellen Standort und müssen regelmäßig gegossen werden. Damit die Pflanzen reich blühen und lange halten sollte man sie alle drei Wochen düngen. Allerdings sollte man vor dem Düngen erst das Pflanzenetikett zu Rate ziehen: Manche Produzenten vermerken darauf, ob bereits eine Vorratsdüngung erfolgt ist, dann könnte weiteres Düngen das Ökosystem im Pflanzentopf stören. Das vorsichtige Entfernen verwelkter Blüten fördert ein konstantes Durchblühen der Pflanze. 

Kreative Tipps für Topfchrysanthemen

Topfchrysanthemen werden häufig zu den Gedenktagen, wie Allerheiligen und Allerseelen, eingesetzt. Doch die Pflanzen sind für das Zimmer das ganze Jahr über erhältlich. In den frostfreien Monaten können die Pflanzen auch draußen stehen. Die herrlichen Herbstfarben lassen sich schön mit anderen Herbstprodukten kombinieren und rund um Weihnachten gibt es sogar rote und weiße Chrysanthemen, um der Farbsymbolik besondere Kraft zu verleihen.  

Bilder der Topfchrysantheme

Folgende Bilder können Sie sich kostenlos downloaden.

POS-Material:

vis-poster-a2-de-10-c.pdf