Oktober 2015: Die Begonie ist Zimmerpflanze des Monats
Die Begonie, als blühende Variante oder als Blattbegonie, ist im Oktober 2015 die Zimmerpflanze des Monats. Machen Sie einfach mit bei dieser Kampagne. Das ist ganz einfach mit unserem POS-Material, das Sie sich auf dieser Webseite kostenlos downloaden können (s.unten).
Geschichten rund um die Begonie
Die Begonie stammt ursprünglich aus den feuchten Urwäldern Asiens, Afrika und Amerika. Es gibt ungefähr 1.000 verschiedene Arten in der Familie der Begoniengewächse. Die Pflanze steht für Selbstschutz und in der Blumensprache für „unsere Liebe wurde entdeckt”. Herrlich um im Geschäft zu kommunizieren! In der Trauerfloristik steht die Begonie für die Balance.
Die Begonien-Kultur
1690 nannte Charles Plumier, ein französischer Botaniker und Mönch die Begonie nach seinem Gönner Michel Bégon (1638-1710). Er war Intendant von San Domingo, später Gouverneur von Haiti und ein Förderer der botanischen Wissenschaften. Die Begonie wird in einigen Ländern, zum Beispiel in Frankreich im Tontopf kultiviert, in den Niederlanden geschieht dies nicht mehr. Heute kennt man Begonia Elatior und Blattbegonien als Zimmerpflanzen, andere Arten werden als Gartenpflanzen genutzt. Im Originaltext steht irgendwas von Canada zu Michel Begon das kann ich in anderen Texten im Netz nicht finden-dort steht Haiti
Worauf muss man beim Kauf der Begonie achten?
• Topfgröße, Knospen und Reife. Beim Kauf der Begonie muss man vor allem auf die Topfgröße, die Form, den Durchmesser, die Anzahl der Blütenknospen, das Volumen und die Reife der Pflanzen achten.
• Drinnen oder draußen? Auch die Einsatzmöglichkeiten, die Eignung für einen Standort drinnen oder draußen sollte man beachten. Einige Arten werden speziell als Gartenbegonien oder als Begonie für den geschützten Innenhof angeboten.
• Gesundheit. Beim Kauf ist es wichtig, dass die Begonien frei von Schädlingen und Krankheiten sind.
• Beschädigungen. Wenn Blüten oder Blätter beschädigt oder verschmutzt sind, liegt dies häufig an Transport oder Lagerung. Es können sich auch verwelkte Blüten oder gelbe Blätter an der Pflanze befinden. Achten Sie auch auf eventuellen Mehltaubefall auf dem Blatt.
• Feuchtigkeit. Wenn die Feuchtigkeit zwischen den Blättern (Kondensation) zu hoch ist, kann sich Botrytis ausbreiten. Wenn die Pflanzen in einer Schutzhülle verpackt sind und das Laub nass geworden ist, muss die Schutzhülle möglichst schnell entfernt werden.
• Reife. Vor allem während der dunkleren Jahreszeit ist es wichtig, dass die Pflanze die richtige Reife erreicht hat. Durch zu wenig Licht können die Blütenknospen leicht abfallen oder sich nicht öffnen.
Das Begonien-Sortiment
Das Begonien-Sortiment ist sehr umfangreich. Die am häufigsten vorkommen Pflanzengruppe ist die Begonia Elatior Gruppe. Sie enthält einfache, halbgefüllte und gefüllt blühende Sorten. Neu ist die Bodinia-Serie mit besonders stark gefüllten Blüten und gewellten Blättern. Ein Sortimentsklassiker zu Weihnachten ist die Begonia Lorraine Gruppe, mit kleineren Blüten und hängendem Wuchs. Bei den Blattbegonien finden wir bei der Begonia Rex Gruppe schöne Blattfarben und -formen und auch die Begonia Boweri Gruppe ist ein Klassiker im Blattbegonien-Sortiment.
Pflegetipps für Konsumenten
Begonien benötigen im Haus eine hellen Standort und im Garten einen mäßig sonnigen Platz. Der Topfballen sollte nie austrocknen, deshalb muss regelmäßig gegossen werden. Damit die Pflanze lange hält, sollte sie alle drei Wochen gedüngt werden. Es lohnt sich auch die verwelkten Blüten oder alten Blätter vorsichtig zu entfernen. Temperaturschwankungen und Durchzug sollten vermieden und die Pflanze nicht in die Nähe von Äthylenquellen wie Gemüse und Obst gestellt werden, denn das führt zu Knospenfall.
Kreative Tipps für die Begonie
Die Begonie ist eigentlich sehr vielseitig. Natürlich macht sie eine gute Figur im herrlichen Vintage-Look in einem alten Tontopf, aber ihr Charakter verändert sich total in einem natürlichen Topf in klarem Design. In einem hellen modernen Topf wird die blühende Pflanze zu einem fröhlicher Farbtupfer im Interieur.
Begonien-Bilder
Untenstehende Bilder können Sie kostenlos downloaden.