• LinkedIn

Verkaufsförderung

Konsumenten im und mit dem Handel zu Käufen von Blumen und Pflanzen durch Mehrwert-Angebote inspirieren. 

Verkaufsförderung –  das bedeutet die gezielte Ansprache von Konsumenten mit der Intention, diese zu einem Kauf von Blumen und/oder Pflanzen zu inspirieren. Dies wird mittels intelligenter Ideen, Mehrwert-Angeboten und professioneller Kooperation umgesetzt. 

Im Zusammenspiel mit Kampagnen und Inhalten
Wir entwickeln Kommunikationskampagnen, die sich an Konsumenten richten und Content, der es Konsumenten ermöglicht, die Wirkung von Blumen und Pflanzen zu erleben. Auf dieser Basis kreieren wir auch unsere Verkaufsförderungskampagnen. So ist unsere Botschaft in allen Phasen des Kaufprozesses präsent: Orientierungsphase vor dem Kauf, Besuch des Geschäfts, Kaufanregung im Geschäft und Animation zum Wiederholungskauf. Damit bilden alle Maßnahmen einen geschlossenen Kreis im Rahmen der Konsumentenansprache. 

Mehrwert bieten​
Die Verkaufsförderungskampagnen werden für einen bestimmten Vertriebskanal (z.B. Blumenfachgeschäft, Gartencenter, Webshop, Supermarkt) entwickelt. Dabei fokussieren wir uns auf ein ganzes Segment (bspw. Schnittblumen oder Zimmerpflanzen) oder ein bestimmtes Produkt (bspw. Orchideen). Statt eines Rabatts bieten wir einen Mehrwert: „Kaufen Sie jetzt Blumen/Pflanzen, und Sie erhalten...“ oder „Nutzen Sie die Chance auf...”. Indem wir das Angebot zeitlich befristen, regen wir die Konsumenten außerdem dazu an, schnell zu handeln.

Produzenten, Handelsunternehmen und Verkaufsstellen 
Eine konkrete Verkaufsförderung entwickeln wir gemeinsam mit unseren finanzierenden Stakeholdern: Produzenten, Handelsunternehmen und Verkaufsstellen. Nach dem Start laden wir auch andere Interessenten ein, sich uns anzuschließen. Das können Unternehmen und Organisationen des Zierpflanzenbaus, aber auch externe Interessenten außerhalb der Branche sein. Gemeinsam versuchen wir die Konsumenten zu animieren, häufiger Blumen und Pflanzen zu kaufen, und das zu einem angemessenen Preis.

Gemeinsam entwickeln, gemeinsam finanzieren​
Als Gegenleistung für den Benefit aus der Verkaufsförderung beteiligen sich die Partner angemessen an den Kosten. Blumenbüro Holland trägt 1/3 des Gesamtbudgets der Maßnahme, finanziert aus dem Budget für generische Maßnahmen. Dieses Budget wird von allen Produzenten und Kunden (Händlern) von Royal FloraHolland generiert, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für Blumen und Pflanzen zu erzeugen. Diese Stakeholder sind auch erster Ansprechpartner bei der Entwicklung einer Verkaufsförderung im Handel.

Wachstumsförderung auf Basis fundierter Ziele und Resultate
Zu Beginn eines jeden Projekts werden spezifische, einvernehmliche Ziele definiert sowie Recherche- und Dokumentationsmethoden. Unter anderem werden die Verkaufsergebnisse sowie die Medienreichweite im Nachhinein evaluiert, um die Zielerreichung zu überprüfen.

Möchten Sie mehr erfahren? 
Bei Interesse an den Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit im Bereich Verkaufsförderung kontaktieren Sie bitte: Ivo van Orden, Manager Verkaufsförderung, über i.van.orden@bloemenbureauholland.nl oder +31 (0) 6 51 10 70 12.